Viele meiner Patienten:innen, die die Stoffwechselanalyse durchführen, suchen nach einer gesunden Alternative für das klassische Brot, das in der Hauptphase nicht erlaubt ist, da es den Stoffwechsel verlangsamt.
Voilà: Dieses Paleo-Körnerbrot enthält kein Getreide, ist einfach zuzubereiten und schmeckt lecker. Da es hauptsächlich aus Eiweiß besteht, kann es auch zu den Hauptmahlzeiten als Eiweißanteil gegessen werden.
Aber Vorsicht: gekauftes Eiweißbrot enthält oftmals viel Zucker, Fett und Zusatzstoffe und ist daher nicht zu empfehlen! Beim Einkauf daher immer auf die Zutaten achten.
Zutaten:
2 EL Leinsamenmehl
140 g Sonnenblumenkerne
60 g Kürbiskerne, 60 g Sesamsamen
2 EL Ghee, 1 EL Tahini
4 Eier
2 TL Weinstein Backpulver
1 Prise Salz. evtl. 1 TL Zimt
Deko: 2 EL Sonnenblumen- und
2 EL Kürbiskerne
Zubereitung:
* Ofen auf 180 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze)
* 100 g Sonnenblumenkerne und 40 g Kürbiskerne in der Küchenmaschine oder mit dem Stabmixer zu Mehl verarbeiten
* Die restlichen (ganzen) Kerne (40 g Sonnenblumenkerne und 20 g Kürbiskerne) hinzugeben
* Sesamsamen, Leinsamenmehl, Tahini, (geschmolzenes) Ghee, Eier, Backpulver, Zimt, Salz hinzugeben und zu einem Teig kneten
* Kastenbackform mit Backpapier auskleiden oder gut einfetten
* Teig in die Form füllen und mit 1 EL Sonnenblumenkernen und 1 EL Kürbiskernen bestreuen, die Kerne leicht andrücken
* für ca. 40 Minuten in den Backofen geben
* gegen Ende den “Stäbchentest” machen: Klebt kein Teig mehr am Zahnstocher, ist das Brot fertig
* aus der Backform heben und auskühlen lassen
Quelle: www.paleo360.de
>> über den Button kannst du dir das Rezept herunterladen, damit du es immer parat hast:
Diese leckeren Hafer-Stangen kommen ganz ohne Mehl, Zucker und Zusatzstoffen aus, schmecken sehr lecker und sind einfach und schnell zuzubereiten. So sind sie eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Weizenbrot.
Haferflocken enthalten wertvolle B-Vitamine, sowie Mineralstoffe wie Zink, Silicium und Kupfer.
Du kannst sie entweder mit Quark zubereiten, oder auch kuhmilchfrei mit Kokosjoghurt und beliebig belegen, zum Beispiel mit Guacamole und
Tomate.
Zutaten (für 5-6 Stangen):
250 g Magerquark oder 250 g Kokosjoghurt
220 g (glutenfreie) Haferflocken
8 g Weinsteinpulver
120 ml Wasser
1/2 TL Salz
Saatenmischung (z.B. Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen)
optional: getrocknete Cranberries
Zubereitung:
* den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen
* alle Zutaten (bis auf die Saatenmischung) in einer großen Schüssel vermengen
* 5-6 Stangen rollen und in der Saatenmischung wälzen
* auf ein Backblech (auf Backpapier) legen und ca. 25 Minuten backen
* anschließend für ca. 3 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bräunen
>> über den Button kannst du dir das Rezept herunterladen, damit du es immer parat hast:
In der Hauptphase des gesund&aktiv-Stoffwechselprogrammes sollte auf Brot mit Hefe und Gluten möglichst verzichtet werden, damit sich der Stoffwechsel in dieser Zeit regenerieren kann. Erlaubt ist neben Knäckebrot allerdings Nussbrot, das ohne Mehl gebacken wird. Dieses Brot ist zudem sehr einfach und schnell zu backen, und es sind keinerlei Zusätze enthalten.
Besonders lecker dazu ist eine selbst gemachte Guacamole oder natürlich auch andere Dips.
Zutaten:
4 Eier
1 TL Natron
200 g Joghurt gem. Ernährungsplan
60 ml Olivenöl oder Ghee
500 g gemahlene Walnüsse
1 TL Meersalz
Zubereitung:
* Eier, Olivenöl bzw. Ghee, Natron, Salz und Joghurt verrühren
* die gemahlenen Walnüsse hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten
* eine Kastenform (mind. 25 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen
* die Form in den Ofen stellen und ca. 75 Min. bei 150°C (Heißluft - nicht vorheizen) backen
* nach dem Backen zum Auskühlen sofort auf ein Gitter legen
Zutaten:
50 g Mandeln, 50 g Walnüsse
100 g Sonnenblumenkerne
100 g Kürbiskerne
90 g Haferflocken
80 g Buchweizenmehl
1,5 EL Chiasamen, 1,5 EL Leinsamen
2 EL Flohsamenschalen
420 ml stilles Wasser
Salz und Pfeffer
evtl. etwas Kokosblütensirup oder Honig
Zubereitung:
* die Nüsse und Kerne in einem Mixer zu Mehl verarbeiten
* die Haferflocken, das Buchweizenmehl, die Chia- und Leinsamen sowie die Flohsamenschalen mit dem Wasser vermischen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen
* die Teigmischung ca. 40 Minuten abgedeckt ziehen lassen
* den Ofen auf 190 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen
* eine Kastenform mit etwas Olivenöl einpinseln und den Teig in die Form geben
* das Brot ca. 50 Minuten backen lassen, anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen
Die Kombination von Roter Beete und Walnüssen hat mich sofort neugierig gemacht.
Während der Hauptphase des gesund&aktiv-Stoffwechselprogramms ist Brot mit Mehl und Hefe (außer Knäcke- oder Nussbrot) zwar nicht erlaubt, in der anschließenden Erhaltungsphase sind aber Ausnahmen wieder möglich, vor allem mit diesen ansonsten gesunden Zutaten und Dinkelmehl.
Das Rezept habe ich übrigens auf der homepage www.hansimglueck.de gefunden und ich musste es unbedingt ausprobieren und mit euch teilen.
Zutaten:
4 Knollen Rote Beete (mittlere Größe)
220 ml Wasser
1 Pck Trockenhefe
1 TL Zucker
500 g Dinkelmehl
2 TL Olivenöl
2 TL Salz
50 g Walnusskerne
Zubereitung:
* die gewaschenen Knollen in kochendem Wasser weich garen, schälen, würfeln und pürieren (wenn es schnell gehen soll, können auch vakuumverpackte Knollen genommen werden, der Geschmack von frischen Knollen ist aber besser)
* die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen, den Zucker unterrühren und 15 Minuten stehen lassen
* in einer Schüssel das Rote Bete Püree, das Dinkelmehl, Salz, Olivenöl und das
Hefewasser vermischen und ca. 5 Minuten kneten
* die Walnüsse hinzufügen und weitere 5 Minuten kneten (wenn der Teig zu klebrig sein sollte, noch etwas Mehl hinzufügen, aber er sollte ruhig etwas klebrig bleiben)
* den Teig in einer Schüssel, zugedeckt mit einem Küchenhandtuch, an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen
* wenn sich das Volumen des Hefeteigs verdoppelt hat, den Teig "niederboxen", noch einmal kräftig durchkneten und zu einer Kugel formen, dann weitere 30 Minuten gehen lassen
* den Backofen auf 190 Grad vorheizen
* den Teig zu einer Kugel formen, etwas andrücken und ein auf Backpapier legen (oder in eine Springform)
* mit einem Messer einschneiden und ca. 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis das Brot hohl klingt, wenn man drauf klopft
* anschließend gut auskühlen lassen
Heilpraktikerin Susann Gercken
Therapeutenzentrum an der Alster
Alsterchaussee 3
20149 Hamburg
Tel. 040 76 48 67 76 oder 0173 9701529
E-Mail: info@susanngercken.de
Termine nur nach Vereinbarung
dienstags und donnerstags zwischen 8.00 und 20 Uhr