Gerade in der etwas wärmeren Jahreszeit, oder wenn Du eine Mahlzeit ausfallen lassen möchtest, eignet sich dieser leckere Shake sehr gut.
In diesem Rezept habe hier die glutenfreie Variante mit Kokosmilch gewählt, die zudem noch sehr erfrischend ist. Das Milchersatzprodukt könnt ihr natürlich frei wählen, am Besten gemäß eurem individuellen Ernährungsplan von gesund&aktiv.
Dazu kommen gesunde Beeren, die viele Antioxidantien enthalten und im Vergleich zu anderen Obstsorten den geringsten Fruchtzuckeranteil aufweisen.
Damit es nicht zu süß wird, ergänze ich den Shake gerne noch mit einer Stange Staudensellerie und einem Stück Ingwer.
Dient der Shake als Mahlzeitersatz, kann man auch gut einen Eßlöffel hochwertiges (veganes) Eiweiß-Pulver dazu fügen, wie zum Beispiel das Produkt Amino Balance von der Firma Newlife Nutrition.
Zutaten:
200 ml Kokosmilch
1 Handvoll Beeren (z.B. Him- und Brombeeren)
1 Stange Staudensellerie
1 Stück Ingwer (ca. daumengroß)
evtl. 1 EL Eiweißpulver (z.B. von Newlife Nutrition)
Zubereitung:
* den Stangensellerie waschen und in kleinere Stücke schneiden
* den Ingwer schälen
* den Sellerie, den Ingwer und die Beeren mit der Kokosmilch in den Mixer geben und pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist
* evtl. Eiweißpulver hinzufügen und noch einmal kurz mixen
* langsam genießen!
Grüne Smoothies sollten zu ca. 2/3 aus grünem Blattgemüse und Kräutern bestehen.
Die restlichen 1/3 bestehen aus Obst, zum Beispiel 1 Apfel oder eine Handvoll Beeren.
Für eine gute Konsistenz ist zudem noch etwas Flüssigkeit notwendig, wie Kokoswasser oder Wasser.
Zutaten:
1 Handvoll Rucola
1 Handvoll Babyspinat
1/2 - 1 Apfel
3 Scheiben Gurke
1/2 Zitrone ausgepresst
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 EL Leinsamen
1 EL MCT- oder Leinöl
200 ml Flüssigkeit (z.B. Kokoswasser)
Zubereitung:
* den Salat waschen
* den Apfel schneiden und entkernen
* den Ingwer klein schneiden
* alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben
(am besten, die Zutaten, die am leichtesten zu zerkleinern sind, nach unten)
* solange pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist
>> hier kannst Du Dir das Rezept herunterladen, damit Du es immer parat hast:
Die sog. Goldene Milch stammt aus der ayurvedischen Küche. Hauptbestandteil ist Kurkuma, wodurch die Milch auch die gelbe Farbe erhält.
Kurkuma ist ein echtes Superfood, es stärkt die Abwehrkräfte des Körpers, wirkt entzündungshemmend und fördert die Verdauung.
Verfeinert wird die Milch noch durch Ingwer, Zimt und Pfeffer. Das Peperin aus dem schwarzen Pfeffer verbessert dabei noch die Bio-Verfügbarkeit des Kurkumas.
Zutaten:
ca. 300 ml Hafer- oder Kokosmilch
1 Stück frischer Kurkuma (oder Kurkumapulver)
1 Stück Ingwer
1 TL Agavendicksaft oder Honig
schwarzer Pfeffer
eine Prise Zimt
(oder evtl. eine fertige Mischung "Goldene Milch"-Pulver)
Zubereitung:
* Kurkuma und Ingwer schälen
* beides in einen Topf mit ca. 120 ml Wasser reiben und erhitzen
* die Mischung köcheln lassen, bis sich aus der Flüssigkeit eine Paste gebildet hat, dabei gelegentlich umrühren
* ca. 1 EL der Paste in die Milch einrühren
* die Mischung erneut in einem Topf erhitzen und mit einem Schneebesen umrühren
* den Agavendicksaft (oder Honig), sowie etwas Zimt und Pfeffer einrühren und noch weitere 2-3 Minuten köcheln lassen
* die Goldene Milch warm oder im Sommer auch gekühlt genießen
-> einfacher geht es mit einer fertigen Gewürzmischung für "Goldene Milch"
Und es kommt gleich noch ein Rezept mit dem Supergewürz Kurkuma.
Hier kombiniert mit gesunden Möhren und einem gesunden Öl, damit das Vitamin A aus den Möhren vom Körper besser aufgenommen werden kann.
Dieser Kurkuma-Möhren-Shot liefert wertvolle Nährstoffe, stärkt das Immunsystem und wirkt stark anti-entzündlich.
Zutaten (für 1 Person):
3 Möhren
ca. 2 cm langes Stück frische Kurkumawurzel
alternativ: ca. 1/2 TL Kurkumapulver
eine Prise schwarzer Pfeffer
1 TL Lein-, Oliven- oder Omega-3-Öl
Zubereitung:
* die Möhren schälen und in einem Entsafter auspressen
* die Kurkumawurzel ebenfalls schälen und auspressen
* bzw. das Kurkuma-Pulver mit dem Karottensaft, dem Pfeffer und dem Öl gut verrühren
* langsam genießen
>> hier kannst Du Dir das Rezept herunterladen, damit Du es immer parat hast:
Heilpraktikerin Susann Gercken
neue Adresse ab dem 01.08.2023:
Alsterchaussee 3
Therapeutenzentrum an der Alster
20149 Hamburg
Tel. 040 76 4867 76 oder 0173 9701529
E-Mail: info@susanngercken.de
Termine nur nach Vereinbarung
dienstags und donnerstags zwischen 8.00 und 19 Uhr